Auch in diesem Jahr möchten wir uns wieder daran beteiligen, ein nunmehr über einhundert Jahre altes Leverkusener Kulturgut zu erhalten. Wenn ab übermorgen wieder die Jecken unbeschwert auf den Straßen und in den Kneipen unserer Stadt unterwegs sind und das Highlight des Jahres für jeden Rheinländer feiern, haben andere bereits im Hinterkopf, wie auch im nächsten Jahr beide großen Leverkusener Züge finanziert werden können.
Auch durch eure Unterstützung im Rahmen der letztjährigen Sammlung sowie die Aufstockung eurer Spenden durch die NK12, hat der FLK es in diesem Jahr wieder einmal mit Mühe und Not geschafft, den närrischen Lindwurm in Opladen und in der City auf die Straße zu bringen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen letztjährigen Spendern – auch im Namen des FLK! Doch nun gilt es, auch schon an die nächste Session zu denken.
Daher möchten wir sowohl im Rahmen der großen Weiberfastnachts-Party, als auch am kommenden Samstag rund um das Spiel gegen Wolfsburg im und am Stadioneck erneut für die Finanzierung der Züge sammeln. Mit Hilfe eurer Spenden können und werden wir hoffentlich also auch 2016 wieder zwei große Züge in unserer Stadt feiern dürfen.
So kann jeder von euch seinen ganz persönlichen kleinen Beitrag leisten, indem er beispielsweise einfach auf sein Becherpfand verzichtet. Darüberhinaus könnt ihr aber natürlich gerne den ein oder anderen Euro in die Spendenboxen werfen. Selbst wenn wir mit der Aktion nur einen kleinen finanziellen Beitrag leisten können, so ist dies dennoch ein klares Bekenntnis zum Leverkusener Karneval und wird hoffentlich den ein oder anderen wachrütteln. Denn Leverkusen ist Sport, Kultur und auch Karneval! So wollen wir auch hier nicht tatenlos zusehen, wie ein weiteres Stück Stadtgeschichte zu Grunde geht!
Der erste Karnevalszug schlängelte sich bereits 1907 durch Opladen und 1911 gab es dann in Wiesdorf die Premiere des närrischen Lindwurms. Lediglich unterbrochen durch die Zeit der beiden Weltkriege können die Züge somit auf eine fast durchgängige über einhundertjährige Geschichte zurückblicken. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass sich diese Geschichte fortsetzt.
Einen guten Artikel mit einigen Hintergrund-Infos findet ihr im Portal der Lokalen Informationen
Wer möchte, kann natürlich auch bereits im Vorfeld seine persönliche Spende auf unser Konto überweisen. Wir geben diesen Betrag selbstverständlich eins zu eins weiter:
Nordkurve12 – Konto 100057538 – BLZ 37551440 – Sparkasse Leverkusen, IBAN: DE73375514400100057538 – BIC: WELADEDLLEV