Am Ostersamstag fand in Hannover der dritte bundesweite Fankongress statt. Geladen waren Vereins- und Fanvertreter aller relevanten deutschen Proficlubs. Leverkusen war lediglich durch Fanvertreter von NK12 und UL bei der von ProFans und Unsere Kurve organisierten Veranstaltung vertreten, welche auch als nationale Dachorganisationen für eine erfolgreiche Durchführung der Veranstaltung verantwortlich waren.
Inhaltlich drehte sich alles um drei große Themenschwerpunkte, welche in bunt zusammengewürfelten Kleingruppen ausdiskutiert wurden: Der erste Workshop „Vereine zwischen den Stühlen: Gefangen im Zwiespalt von Behörden und Fans“ behandelte zugleich ein Thema welches auch in Leverkusen zunehmend von Relevanz sein wird. Auf einen kurzen Input Vortrag aus Stuttgart (gemeinsam vorgetragen von einem Vereins- und einem Fanvertreter aus Cannstadt), folgten lebhafte Diskussionen in den besagten Kleingruppen. Zentral ging es dabei darum, wie Fanthemen mehr Gehör in den Vereinen finden können und welche Hindernisse es auf diesem Wege zu beachten gilt. Positiv hervorgetan haben sich in den Diskussionen insbesondere die anwesenden Vereinsvertreter diverser Proficlubs – teilweise Vorstandsmitglieder ihrer Vereine – welche den offenen Austausch konstruktiv suchten.
Die gute Arbeitsatmosphäre sollte sich auch bei Behandlung der weiteren Themenschwerpunkte nicht ändern. Während die Diskussionen zu der Fragestellung „Auf dem Weg vom Kulturgut zu Konzernen: Welche Rolle spielen die Fans?“, in eine ähnliche Richtung gingen, wie bereits beim ersten Workshop, wurde es in der abschließenden Runde etwas theoretischer. Bei den Gesprächskreisen zum Thema „Rechtsfreier Raum oder Gerechtigkeit: Die Sportgerichtsbarkeit des DFB“, standen in erster Linie juristische Fragestellungen im Fokus der Diskutanten. Ein brandaktuelles Thema, zu welchem auch die deutsche Gesetzgebung erst Grundsatzentscheidungen treffen muss.
Die bunte Zusammenstellung der jeweiligen Diskussionsrunden ermöglichte allen Teilnehmern einen differenzierten Eindruck von den jeweiligen Themen zu erlangen. Der vertrauensvolle und offene Umgang zwischen den anwesenden Fan- und Vereinsvertretern stimmt uns optimistisch gemeinsame und vereinsübergreifend relevante Vorstellungen im Laufe der Zukunft realisieren zu können. Alles im Sinne des Fußballs. Alles im Sinne derer die den Fußball lieben.
Die konkreten Ergebnisse vom Fankongress werden aktuell intern zusammengefasst. Eine offizielle Dokumentation folgt im Laufe der kommenden Tage an dieser Stelle, sowie direkt auf www.fankongress.de