Die Art und Weise der Niederlage unseres SVB am vergangenen Sonntag in München macht uns noch immer fassungslos. Nach den erfrischenden und erfolgreichen Darbietungen der Mannschaft in den letzten Wochen und der damit einhergehenden aufkeimenden Euphorie im gesamten Umfeld, hatte man sich auch für das Spiel bei den Bayern viel erhofft, hatte mit viel gerechnet, aber nicht mit so einem Ausgang und vor allem definitiv nicht mit so einer Einstellung des Teams auf dem Platz! Dabei geht es gar nicht darum, DASS man mal wieder bei den Bayern verloren hat, sondern WIE diese Niederlage zustande gekommen ist, denn man hatte nicht einmal das Gefühl gehabt, dass die Mannschaft mit nötigem Willen, Motivation und Leidenschaft in dieses immens wichtige Spiel geht.
Grund genug für uns als größte Organisation aktiver Bayer04-Fans dies nicht kommentarlos stehen zu lassen. Denn wir verstehen uns nicht nur als Spaß-Verein, der Touren zu Spielen organisiert, Fanartikel herausbringt oder Partys veranstaltet, sondern vielmehr auch als Sprachorgan der aktiven SVB-Fans, das eben auch dann den Mund aufmacht, wenn Spannungen in der Luft liegen oder die Gefahr einer sich auftuenden spürbaren Kluft zwischen Verein und Fans bevorstehen könnte.
Viel zu groß sehen wir die Gefahr nach so einer Leistung, nach so einer blamablen Niederlage einfach zur Tagesordnung überzugehen, da in Reihen der Fans die Enttäuschung über die Art und Weise der Niederlage bei den Bayern spürbar groß ist und eine Reaktion – in welcher Form auch immer – seitens des Vereins mit Spannung erwartet wird. Erste Interviews und Aussagen Vereinsverantwortlicher unmittelbar nach dem Spiel erwecken den Verdacht, dass man dort bereits wieder an den Alltag in der „Komfortzone Bayer04“ denkt, ohne die Geschehnisse wirklich aufzuarbeiten und vor allem ohne dass den Fans eine Aufarbeitung des kollektiven Versagens dargelegt wird.
Uns liegt es daher am Herzen, dass auch vereinsseitig alles dafür getan wird, mögliche Unruhe im gesamten Umfeld, welches letztendlich unsere gemeinsamen Ziele, nämlich das sichere Erreichen der Champions League, gefährden könnte, mit einer deutlichen Reaktion im Keim zu ersticken. Manchmal hat schon das klare Ansprechen von Missständen oder eine deutliche Entschuldigung eine durchaus positive Wirkung.
Letztendlich müssen wir alle an einem Strang ziehen, um das Erreichen der Champions League in den letzten vier Spieltagen sicherzustellen. Doch damit seitens der Fans zum kommenden richtungweisenden Heimspiel gegen Hoffenheim der Schalter von im Moment vorherrschender absoluter Enttäuschung zur bedingungslosen Unterstützung der Mannschaft wieder umgelegt werden kann, bedarf es nicht zuletzt einer Reaktion des Vereins UND der Mannschaft!