Seit wir von Claudia aus Remscheid erfahren haben sind wir dabei, obwohl wir – wie viele von Euch wohl auch – erst so gar nicht genau wussten, um was es eigentlich geht. Claudia (44 und Mutter von 2 Kindern) leidet an Leukämie, Blutkrebs. Nur durch eine Knochenmarkspende kann ihr geholfen werden. Da aber die Wahrscheinlichkeit, einen Spender zu finden, sehr gering ist, ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen typisieren lassen, ob sie als Spender in Frage kommen. Außerdem kostet eine Typisierung ca. 50 Euro, so dass natürlich auch jede Menge Spendengeld benötigt wird.
Deswegen haben wir mit ersten Aktionen schon angefangen und bei der NK12-Filmnacht und dem Jubiläumsturnier der Schlebuscher Jungs begonnen, Spenden zu sammeln. Hier sind schon über hundert Euro zusammengekommen, ein guter Anfang. Parallel hatten wir die Info über die Suche nach einem passenden Spender für Claudia an alle Clubs der ersten drei Ligen weitergeleitet. Viele Veröffentlichungen auf Homepages folgten. Den Vogel aber schoss der Nürnberger Fanclub “Legende” ab, die quasi umgehend begonnen haben, ein Benefizfußballturnier zu veranstalten, auch in Nürnberg wird dringend ein Spender für ein 10jähriges Kind gesucht. Am 1. August wird dieses Turnier in Nürnberg unter der Schirmherrschaft von Peer Kluge und Thomas Ziemer sowie Karl Graf zu Castell-Rüdenhausen (Faber-Castell dürfte einigen etwas sagen) stattfinden. Begleitet durch örtliche Medien, Sponsoring diverser Firmen und dergleichen mehr wird dort für den guten Zweck gekickt, jeder kann sich vor Ort typisieren lassen, jeder vor Ort spenden. Auch wenn Claudia mittlerweile Gott sei Dank einen passenden Spender gefunden hat, wollen wir es uns nicht nehmen lassen, an diesem Turnier teilzunehmen. Dieser Aufwand, dieses Engagement gehört unterstützt. Wir haben bereits fünf Spieler zusammen, die bunt zusammengewürfelt mitspielen wollen, wenn Du es auch willst, dann meld Dich einfach bei uns, bis zu zehn Spieler sind möglich pro Team. Gerne kann auch ein kompletter Fanclub teilnehmen. Das wäre unser Weg „Danke“ für das Engagement zu sagen und sicherlich noch größere Aufmerksamkeit zu erlangen, wenn das Ganze quasi überregional stattfindet.
Weitere Aktionen wollen wir folgen lassen, allerdings steht hier noch nichts Genaues fest. Sobald wir Neues wissen, findet Ihr es natürlich hier auf der Homepage.