Alle zwei Jahre verwandelt sich Leverkusen in ein dichtes Netz von Vorlesern und Zuhörern. Das ist die Zeit der Leverkusener Buchwoche “Lev liest” mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen rund um die Themen Buch und Lesen. Organisiert wird Lev Liest von der Stadtbibliothek und dem Kulturbüro. Für das Programm kooperieren die Organisatoren mit allen Schulen, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Freien Theatern, Kulturveranstaltern und -vereinen, dem Kommunalen Kino, der lokalen Presse, dem Lokalfunk, Buchhandel und weiteren Partnern aus Handel und Wirtschaft. So kann auch in diesem Jahr wieder ein spannendes und sehr abwechslungsreiches Programm realisiert werden.
Ultras, Groundhopping und vieles mehr
In diesem Jahr zum ersten Mal mit dabei, das Fanprojekt Leverkusen. Unter dem Motto „Fußballfans sind keine Verbrecher“ lesen am Montag, den 29. April ab 19:00 Uhr Bayer 04-Fans Texte zur schönsten Nebensache der Welt. Gelesen werden Geschichten, Reportagen und Erlebnisse aus dem „ganz normalen“ Fußballalltag. Wie z.B. was sind Ultras, was ist Grundhopping und warum entsteht eine solche Leidenschaft für einen Fußballverein. Der Eintritt zu der Veranstaltung im Fanhaus in der Lichstr. 64 in Leverkusen-Wiesdorf ist frei, schaut mal rein.