Hallo Bayer-Fans!
Die letzten Monate waren aus Fansicht alles andere als leicht.
Sportlich lief es bei der Truppe top und auch wir legten Heim und Auswärts einige geile Auftritte hin.
Dass Glasgow das letzte Spiel mit uns im Block für lange Zeit werden wird, war abzusehen.
Nun also nach vielen Wochen der Frage, was passiert: Geisterspiele.
Den modernen Fußball infrage stellen? Ja!
Abhängigkeit von TV-Geldern hinterfragen? Definitiv!
Abbruch fordern? Kann man. Weiter so? Auf keinen Fall.
Durch die Corona-Auswirkungen zeigen uns die aktuellen Umstände, wie abhängig und nahezu handlungsunfähig sich der Fußball durch seine eigenen Entscheidungen im Millionenzirkus gemacht hat.
Dass sich Vereine dadurch selbst ihre Existenz gefährden, stimmt uns nachdenklich.
Dass die “Lex Leverkusen” uns derzeit weich fallen lässt, ist uns voll bewusst.
Es gibt auch bei uns im Dachverband viele unterschiedliche Meinungen zu diesen Themen, wie auch sicher bei jedem einzelnen von Euch oder euren Freunden/Fanclubs .
Geisterspiele sind generell Scheiße. Fußballspiele ohne Zuschauer, auch nur mit Teilausschlüssen, sind abzulehnen.
Für alle aktiven Stadiongänger und Leute, die den Bayer überall vor Ort unterstützen, ist es eine Qual.
Auch das Drumherum vor und nach den 90 Minuten im Block wird aktuell schmerzlich vermisst.
Am Montag startet für den Bayer die Rest-Saison in Bremen, das erste Geister-Heimspiel des SV Bayer gegen Wolfsburg folgt am Dienstag den 26.05.2020, 20:30 Uhr.
So mancher Fan, Ordnungshüter und Verantwortliche wird sich nun die Frage stellen: Was passiert?
Für uns ist klar: Nichts.
Das Stadioneck wird auch bei Spielen weiterhin geschlossen bleiben.
Weder dort, noch am Stadion oder sonstwo in der Stadt, werden sich Fans treffen.
Zum Abschluss noch zwei Fragen an den Bayer zum Thema Kevin Volland:
Noch nicht verlängert? Euer Ernst?