“Uns´re Ahnen sah´n Legenden” – Fußballroute Leverkusen

„Uns’re Ahnen sah’n Legenden – Schon vor über 100 Jahr’n –
Seitdem schreiben wir Geschichte – Schwarz und Rot ein
Leben lang!“
So lautet der Text eines Liedes, dass die Bayer 04 Fans gerne
im Stadion singen.
Wir haben uns gefragt, wie wir diese Geschichte der Fußballer
von Bayer 04 darstellen können.
Herausgekommen ist die „Fußballroute Leverkusen“.
An 11 Stationen im Stadtgebiet erklären wir an Originalschauplätzen
mit Schautafeln und optischen Hinguckern, was sich
dort einmal abgespielt hat.
Im Monat April findet ihr entlang der knapp 10 Kilometern langen Fußballroute im Stadtgebiet große Plakate an Laternen. So seht ihr , ob ihr auf dem richtigen Weg zur nächsten Station seid.

An jeder Station erwartet Euch eine Tafel, auf der die Details des jeweiligen Ortes mit einem historischen Bild gezeigt werden. In den meisten Fällen steht diese Tafel auf einer Metallstele.
Optische Highlights:
- Als absoluter Hingucker dient der Nachbau des alten Eingangstores des Stadions am Stadtpark an Originalstelle an Station 4. An Station 5 in unmittelbarer Nachbarschaft findet ihr noch einen Originalpfeiler der Begrenzungsmauer des Stadions.
- In der Beamtenkolonie an der “Böttinger” (Station 8) werden wir zeitnah einen lebensgroßen Fußballer im Originaltrikot von 1907 aufstellen. (Info dazu folgt)
- Unmittelbar in der Nähe zum Bayerkreuz befand sich mit dem “Wiesdorfer Hof” der Gründungsort der Fußballer. In der Titanstraße könnt ihr bei Station 9 ein großes Bild entdecken.
- Im Neulandpark (Station 11) haben wir an der Originalstelle einen Eckkreis aufbauen können. Genau auf dieser Ecke lag der “Dhünn-Platz”, bis 1932 die erste Heimat der Fußballer.

Ein weiteres Highlight könnt ihr nach der Corona-Zeit im Eingangsbereich der Nordkurve (Station 2) finden.
Geht mit uns auf die Reise von 1907 bis in die Gegenwart.
Entweder zu Fuß, per Rad oder auch digital durch scannen des
QR-Codes im Flyer oder an der jeweiligen Schautafel auf der Plattform “izi.travel”. Den Flyer gibt es hier zum Download: Klick!
Auch auf dem Sofa könnt ihr die Route digital bereisen. Klickt dazu einfach HIER. Der Link führt Euch zur Plattform, wo es sogar Spielberichte aus den 50ern zu sehen gibt!
Wir verknüpfen die Fußballroute außerdem mit vielen weiteren
Touren des Opladener Geschichtsvereins und nehmen
zugleich am Projekt „>LEV< – Stadtgeschichte mit Zukunft“ teil.
Alle Infos dazu findet ihr auf der Homepage des Opladener Geschichtsvereins.
Im Zuge der Zusammenarbeit mit dem Opladener Geschichtsverein werden wir Touren auf der Fußballroute und auch Stadtführungen per Rad oder Bus anbieten.
Dies alles, sobald es die Umstände zulassen.
