Wie beim letzten Heimspiel unschwer zu erkennen war, ging auch an den Fans die sportliche Krise nicht spurlos vorbei. Die gedrückte Atmosphäre und die ein oder andere Randerscheinung beim letzten Heimspiel gegen Hertha BSC verstärkten diesen Eindruck. Doch bereits im Vorfeld jener Geschehnisse erreichte die Fanszene der Wunsch unseres Sportdirektors Rudi Völler, sich zeitnah zusammenzusetzen. Da dieses Vorhaben medienwirksam angekündigt wurde, war das allgemeine Interesse zu Inhalten dieses Treffens entsprechend groß. Daher bitten wir um Verzeihung für die verspätete Veröffentlichung dieses Textes, es ist wahrlich nicht einfach, das in die richtigen Worte zu kleiden, etwas zu sagen, ohne alles preiszugeben, etwas zu schreiben, ohne wirklich etwas zu sagen.
Die Gesprächsrunde setzte sich zusammen aus dem gewählten Fanbeirat, dem Vorstand der Ultras Leverkusen und einzelnen weiteren bekannten Fans aus der Nordkurve. Dadurch waren gleichzeitig der gesamte NK12 Vorstand, sowie weitere Mitglieder des Orgateams anwesend. Außerdem wurde der Kreis vom Fanprojekt und der Fanbetreuung ergänzt, so dass unser sportlicher Leiter einen nachhaltigen Eindruck über die Gemütslage aller Bayer Fans erhalten konnte.
Die Diskussionen verliefen emotional und kritisch. Alle Beteiligten konnten offen ihren Standpunkt äußern. Rudi Völler sah sich insbesondere dem Vorwurf konfrontiert, dass in der Fanszene der Eindruck herrsche, dass einzelne Spieler in regelmäßigen Abständen ein Einstellungsproblem zu haben scheinen. Außerdem wurde sowohl die Kaderplanung als auch die Atmosphäre im Verein kritisch hinterfragt. Unser Sportchef nahm sich der Kritik zwar an, führte allerdings ebenfalls an, dass einige erwähnte Kritikpunkte keine Berechtigung hätten. Die Platzierungen unserer Mannschaft in den letzten Jahren, in Anbetracht der vergleichsweise bescheidenen finanziellen Möglichkeiten, stützten diese Argumentation. Trotzdem wurde von Fanseite der Wunsch nach Erfolgen deutlich. Ein Titel, in welchem Wettbewerb auch immer, ist eben nicht gleichbedeutend mit einer konstant guten Platzierung im Liga-Alltag. In diesem Punkt schienen sich unsere Ansichten schließlich nicht zu unterscheiden. Da in der kürzeren Vergangenheit immer öfter unerfüllte Hoffnungen nach bedeutenden Verstärkungen für die Mannschaft geschürt wurden, wurde ebenfalls der Gedanke offenbart, in Zukunft wieder auf Taten statt auf leere Worte zu setzen. Die gestiegene Erwartungshaltung war nicht zuletzt verantwortlich für die aktuelle Misere. Auch die Trainer-Personalie konnte bei diesem Treffen nicht außen vor bleiben. Rudi Völler äußerte in dem Zusammenhang erneut sein Bedauern zur Entlassung von Sami Hyypiä, verteidigte diesen Schritt jedoch schlussendlich.
Doch nicht nur wir Fans waren erschienen um Kritik zu äußern, auch unser Sportdirektor stellte kritische Fragen in unsere Richtung. Für die Grundstimmung vieler Fans beim letzten Heimspiel wurde zwar Verständnis geäußert, die Form der Ereignisse rund um das Spiel wurde allerdings hinterfragt. Die von Fanseite vorgetragene Kritik wurde als berechtigt empfunden, sollte in Zukunft aber auf andere Art und Weise artikuliert werden. Nichtsdestotrotz wurde auch die ansonsten sehr gute Unterstützung des eigenen Anhangs gelobt, welche bei besagtem Spiel gefehlt habe. Völler warb außerdem um Verständnis für die unterschiedlichen Charaktere innerhalb der Mannschaft. Niemand spiele bewusst schlechten Fußball, aber nicht jeder könne auf die selbe Art und Weise mit Krisensituationen umgehen. Daher wurde auch in unsere Richtung appelliert, gewisse Äußerungen mit Vorsicht zu tätigen.
Trotz aller vorgebrachten Streitpunkte wurde von beiden Parteien der Wille vorgetragen, die Saison gemeinsam zu Ende zu bringen. Das letzte Heimspiel hat, trotz des Sieges, niemandem Spaß gemacht. Die vergangenen Geschehnisse sind zwar noch nicht so recht verdaut, trotzdem gibt es ein Ziel, welches nur als Einheit zu erreichen ist – die Qualifikation für die Champions League. Gebt daher in den letzten Spielen noch mal alles! Die Mannschaft wird ihren Teil dazu beitragen. Sie ist in der Bringschuld, das wurde bei diesem Treffen deutlich gemacht. WIR sind FÜR EUCH da – Jetzt müsst IHR auch wieder FÜR UNS einstehen.
Wir hoffen euch hiermit einen kleinen Eindruck über die Gesprächsinhalte gegeben zu haben. Selbstverständlich können und werden nicht alle Einzelheiten veröffentlicht werden. Wir laden euch daher dazu ein, die von euch gewählten Fanvertreter bei nächster Gelegenheit einfach anzusprechen um über das Treffen zu diskutieren.