Am Donnerstag, 20. Februar 2014 veranstaltet das Fanprojekt Leverkusen in Zusammenarbeit mit der NK12 einen Infoabend mit anschließender Diskussionsrunde rund um das Thema “Straftaten beim Fußball” und die daraus resultierenden möglichen Folgen. Als fachkundigen Gast begrüßen wir an dem Abend Jens George, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht und selbst seit vielen Jahren Bayer 04-Fan. Dabei geht es Stefan Thome und Daniela Frühling nicht in erster Linie darum oberlehrerhaft den Zeigefinger zu erheben, sondern vielmehr präventive Aufklärung zu leisten und auch über Rechte und Pflichten zu informieren, sollte man einmal in eine prekäre Situation kommen. Los geht es im Stadioneck12 um 18:30 Uhr und der Eintritt ist zu der Veranstaltung ist natürlich frei.
Klar, beim Fansein geht es schon mal etwas derber zu als im “normalen Leben”. Da gehört das Bier meist genauso dazu wie das Gegröle auf und neben den Rängen. Aber wie sieht das aus, wenn das Verhalten grenzwertig wird? Was ist z.B. mit den Diebstählen auf Rastplätzen, dem Abziehen von Schals oder Bannern, den Sachbeschädigungen auf Anreisewegen oder den körperlichen Auseinandersetzungen mit anderen Fans oder gar Unbeteiligten? Da werden aus sogenannten Kavaliersdelikten ganz schnell kriminelle Handlungen. Gerade jüngere Fans sind oft fasziniert von dem Gruppengefühl und der Dynamik am Spieltag ohne die strafrechtlichen Konsequenzen zu kennen. Und wenn dann ein Stadionverbot ausgesprochen wird, ist es erstmal vorbei mit dem Gegröle – auf den Rängen jedenfalls. Nutzt diese einmalige Gelegenheit einer kostenfreien anwaltlichen Aufklärung!